Lösungen für den öffentlichen Sicherheitssektor
Schaffen Sie sichere, attraktive Gemeinden. Unsere digitalen Lösungen für die öffentliche Sicherheit helfen Ihnen, die Notfallmaßnahmen durch vorausschauende Sensibilisierung und Zusammenarbeit zu verbessern
Eine digitale Bürgerbeteiligung trägt zu einer effizienten öffentlichen Sicherheit bei und erhöht die Sicherheit durch die vorbeugende Abwendung von Straftaten. Organe der öffentlichen Sicherheit nutzen Technologien wie intelligente und automatisierte Netzwerke, digitale Zwei-Wege-Kommunikation und IoT-Daten, um die Bürger vor Kriminalität zu schützen, auf ihre Sicherheitsbedenken zu reagieren und die Auswirkungen von Naturkatastrophen zu mildern.
Wir unterstützen Behörden für öffentliche Sicherheit und andere wichtige Sicherheitsorgane wie Polizei, medizinische Notfall-, Feuerwehr- und Rettungsdienste sowie Katastrophenschutz dabei, Notfallpläne zu verbessern. Unsere missionskritischen Lösungen vernetzen verschiedene Technologien und staatliche Abteilungen, die für die Sicherheit der Bürger verantwortlich sind, um ihnen ein besseres Zusammenspiel während der Phasen der Notfallprävention, Erkennung, Maßnahmen und Wiederherstellung zu ermöglichen.
Gewährleistung einer reibungslosen Zusammenarbeit und Datensicherheit in allen Phasen eines Notfalls
- Förderung der Zusammenarbeit und des Informationsaustauschs zur Beschleunigung der Entscheidungsfindung und Reaktion
- Vernetzung der Daten von Bürgern, Objekten und Prozessen einer intelligenten Stadt zur besseren Einschätzung der Lage
- Förderung der abteilungsübergreifenden Interoperabilität zur Straffung des Betriebs
- Verwendung von Netzwerkautomatisierung und KI zur Vorhersage und Vermeidung von Notfällen
- Schutz der Notfall-Informations- und Technologieinfrastruktur und ihrer Daten
Echtzeit-Konnektivität zur Verbesserung von Zusammenarbeit und Sensibilität
Die Zusammenarbeit und der Informationsaustausch in Echtzeit helfen Ihnen, die Kommunikation zwischen Notfalleinsatzzentralen und Einsatzteams zu koordinieren, wo auch immer sie sich gerade befinden! Gleichzeitig ermöglichen Konferenzen mit mehreren Parteien, die mit Text-to-Speech angereichert sind, eine bessere Einschätzung der Lage. Massenbenachrichtigungen, Geopositionierung und Leitsysteme tragen zur Optimierung von öffentlichen Evakuierungen bei.
Ein enormes Volumen an Daten zur Situationseinschätzung können die Einsatzzentren überfluten. Notfall-Workflows vereinfachen, wie Sie diese Daten vernetzen und sinnvoll nutzen können. Zunächst definieren Sie Auslöser: Bürgerbenachrichtigungen, soziale Medien, IoT-Daten, Videoüberwachungskameras, Geolokalisierung. Danach wählen Sie Ihre Kommunikationskanäle: Audio, Video, SMS, Apps. Zuletzt verbinden Sie KI für die prädiktive Analyse, legen Teamzuständigkeiten fest und definieren notwendige Informationen.
Ein sicheres Netzwerk gewährleistet die Bereitstellung kritischer öffentlicher Sicherheitsdienste
Ein belastbares Netzwerkfundament ist das Rückgrat für effizientes Notfallmanagement und Zusammenarbeit. Es hilft Ihnen, technische Silos aus dem Weg zu räumen und die Interoperabilität zwischen allen Sicherheitsdienststellen zu verbessern: Strafverfolgung, Notfalldienste, medizinischer Notfall und Feuerwehr. Eine solide Basis ermöglicht Ihnen eine schnellere Anpassung an Einschränkungen in Krisenzeiten, wenn beispielsweise eine massive Anzahl an Telearbeitsplätzen aus dem Boden gestampft werden muss.
Ein intelligentes Netzwerk erleichtert die Notfallprophylaxe. Maschinelles Lernen und KI sagen Cyber-Angriffe voraus, die sie aus ungewöhnlichem Verhalten ableiten. Sollte es zu Angriffen kommen, priorisiert das Netzwerk Ressourcen für Notfallteams. Es bekämpft Schwachstellen mit präventiver Wartung, warnt die Nutzer und setzt bewährte Sicherheitsverfahren durch. Es kann sogar öffentliche Verkehrsströme mit Standortinformationen und Verkehrsdaten vorhersagen.
Entscheiden Sie sich für Lösungen, die Ihre Daten und Ihre Infrastruktur schützen. Die integrierte Sicherheit unseres Digital Age Network gewährleistet die Integrität von herkömmlichen und neuen Technologien auf allen Ebenen: Ausrüstung, Nutzerzugang, IoT-Geräte oder Anwendungen. Rainbow respektiert die Cloud-Souveränität und entspricht den neuesten europäischen Datenschutzbestimmungen (DSGVO und ISO/IEC 27001:2013).
Kundennutzen
Personal im Bereich der öffentlichen Sicherheit
- Missionskritische Lösungen stellen sicher, dass die zentralen Stellen in jeder Situation kommunizieren können
- Notfall-Workflows vereinfachen in jeder Phase den gesamten Ablauf bei Notfällen
- Effiziente Tools für die Zusammenarbeit beschleunigen den Informationsaustausch und die Entscheidungsfindung
- Zentralisierte, mehrkanalige Benachrichtigungen beschleunigen die Reaktionseffizienz und Interventionen
- Die Auseinandersetzung mit automatischen Transkriptionen erleichtert das Aufspüren von Fehlern in der Analysephase
Städtische IT-Verantwortliche
- Führen Sie Daten aus allen Quellen – von Bürgern, Objekten oder Außendienstmitarbeitern – zusammen, um so einen besseren Überblick über die Lage gewinnen zu können
- Räumen Sie Silos zwischen den Sicherheitsbeteiligten aus dem Weg, um den Informationsaustausch und die Entscheidungsfindung zu beschleunigen
- Sorgen Sie für die sichere Integration von Echtzeit-Multimedia-Diensten in Anwendungen der öffentlichen Sicherheit
- Nutzen Sie Automatisierung, um menschliches Versagen zu minimieren und sich auf die Bewältigung von Notfällen konzentrieren zu können Umstellung auf digitale Verwaltung mit Rainbow
Videos
-
Safe Campus Notification teaser1/200:00:24
-
Public safety in smart cities with CPaaS2/2
Verwandte Produkte
Besuchen Sie unseren Blog
Panik vermeiden und Kosten kontrollieren in Krisenzeiten
Wie Ihnen eine gut abgestimmte Kommunikation in der Präventions- und Interventionsphase weiterhilft.
Sicherheit von Menschenmengen neu definiert
Standortbasierte Dienste: wegweisende Benutzererlebnisse in öffentlichen Einrichtungen
Digital Age Networking in Government für den öffentlichen Sektor
ALE Digital Age Networking bietet eine Netzwerkgrundlage für die Bereitstellung umfassender Mobilitäts- und Gästedienste
Laden Sie die Broschüre herunter